Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und für Ihr Interesse an den von uns angebotenen Dienstleistungen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst, und behandeln diese vertraulich. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Sie über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten und den Ihnen diesbezüglich zustehenden Rechten mit den folgenden Informationen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden: „BDSG“) in Kenntnis setzen.
1.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Legal Summiteers GmbH & Co KG
Max-Rüttgers-Str.11
82067 Schäftlarn
Vertreten durch den Geschäftsführer: Dr. Stefan Kugler
Tel.: +49 (0) 89 2000 49630
E-Mail: kontakt@legal-summiteers.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
- Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung von Dienstleistungsverträgen aufgrund einer durch Sie als betroffenen Person erteilten Einwilligung oder auf Grundlage und im Einklang mit der DSGVO und des BDSG.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns geschieht im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen, in deren Prozess wir die relevanten Daten von Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Kandidaten jeweils erhalten haben. Wir verarbeiten zudem personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. der Presse und dem Internet in zulässiger Weise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Dazu gehören im Allgemeinen Ihre persönlichen Angaben (u.a. Name, Adresse, Telefon, E-mail, Geburtsdatum, Daten und Dokumente zu Ihrem beruflichen Werdegang, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Daten und Informationen zu Ihren Karrierezielen, Wunschposition, Branche, Gehaltsdetails) bzw. Ihre unternehmensbezogenen Kontaktdaten, wenn Sie sich als potenzieller Kunde an uns wenden.
Diese personenbezogenen Daten können wir zu den folgenden Zwecken verarbeiten: Durchführung von Suchen nach potenziellen Kandidaten im Kundenauftrag; Bewerbungsverfahren von Kandidaten als Stellensuchender; Kontaktierung im Falle der Besetzung offener Stellen; Analyse der Eignung eines Kandidaten für offene Stellen bei Kunden; Betreiben einer Datenbank, in denen personenbezogene Daten und Informationen zu betroffenen Personen/Kandidaten/Kunden gespeichert sind.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, gilt Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO . Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Mit der Übersendung von Bewerbungen oder Anfragen an uns – postalisch oder über das Kontaktformular dieser Webseite – und der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Vorgangs, stimmen Sie der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Diese Einwilligung ist gleichzeitig eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet zuzustimmen und können eine getätigte Einwilligungserklärung dazu jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Ansprechpartner bei Inanspruchnahme dieser Rechte ist der oben genannte Verantwortliche.
- Das berechtige Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten
Unser Unternehmen kann personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus verarbeiten und zwar zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern der Schutz der personenbezogenen Daten und das Interesse der betroffenen Person auf diesen Schutz nicht überwiege. Dies erfolgt im Einklang mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
- Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur soweit statt, als das dies zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung und der oben beschriebenen Zwecke und Dienstleistungen unseres Unternehmens erforderlich ist und Sie vorher zu dieser Weitergabe eingewilligt haben. Die möglichen Empfänger sind nur Kunden, mit denen wir in geschäftlicher Beziehung stehen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
- Die Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation gemäß Artikel 44 ff. DSGVO findet nicht statt, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung und der oben beschriebenen Zwecke und Dienstleistungen unseres Unternehmens erforderlich ist und Sie vorher ausdrücklich zu dieser Weitergabe eingewilligt haben.
- Voraussichtliche Dauer der Datennutzung
Wir nutzen und speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich erlaubten oder gesetzlich notwendigen Dauer und der Dauer einer Geschäftsbeziehung, was zum Beispiel auch die Anbahnung oder Abwicklung eines Beratungsmandats umfasst. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Die Speicherdauer kann sich auch nach den gesetzlichen Verjährungspflichten richten.
7. Ihre Betroffenenrechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit der Daten und eventuelle Einschränkungen dieser Rechte
Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über die für Sie bei uns gespeicherten Daten. Weiterhin haben Sie, falls erforderlich, das Recht auf Berichtigung von nicht korrekten Daten (Artikel 16 DSGVO) und das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten (Artikel 17 DSGVO). Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Artikels 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Weiterhin wird unser Unternehmen den Empfängern, sollten diese personenbezogene Daten offengelegt bekommen haben, die Ausübung eines der genannten Rechte durch die betroffenen Person mitteilen (Artikel 19 DSGVO) und diese darüber unterrichten. Gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Benachrichtigung bei einer etwaigen Verletzung des Schutzes der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 34 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 BDSG und § 35 BDSG. Ferner können die oben genannten Rechte durch Artikel 23 DSGVO beschränkt werden. Ihr Ansprechpartner bei Inanspruchnahme dieser Rechte ist der oben genannte Verantwortliche.
8. Ihr Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung gemäß Artikel 21 DSGVO
Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen oder Ihre uns erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihren Widerspruch, der formfrei erfolgen kann, ist an den oben genannten Verantwortlichen zu richten.
9. Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht, das Sie in Bezug auf unsere Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen können, wenn Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der DSGVO und des BDSG verstößt. Sie können sich dazu an folgende Aufsichtsbehörde wenden:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
089 212672-0 (Telefon)
089 212672-50 (Fax)
poststelle@datenschutz-bayern.de (email)
10. Die Bereitstellung personenbezogener Daten
Unsere Kunden und Kandidaten müssen im Rahmen der Geschäftsbeziehung nur personenbezogene Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung verpflichtet sind. Weiterhin nur solche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
11. Eine automatische Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO nutzen wir grundsätzlich nicht.
12. Datenerhebung auf dieser Webseite, Verwendung von „Cookies“
Cookies
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für 1 Monat gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Unser Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien/Protokolldaten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse zur Abwehr von Angriffen gegen Ihre Daten oder die Funktionalität der Datenbank. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ohne weitere Zusatzinformationen, wie etwa Informationen eines Internetanbieters über den Anschlussinhaber, die uns im Regelfall und ohne konkreten Anlass, wie z.B. bei einem Verdacht auf Vorliegen einer Rechtsverletzung nicht vorliegen, sind wir nicht in der Lage, diese Daten einzelnen, identifizierbaren Personen zuzuordnen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke, Xing und LinkedIn ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt) integriert. Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin bei Benutzung eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerkes Xing bzw. der Xing SE Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg integriert. Die Xing-Plugins erkennen Sie an dem Xing-Logo auf unserer Seite. Bitte beachten Sie, dass das Plugin bei Benutzung eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von Xing hergestellt. Xing erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie das Xing-Logo anklicken, während Sie in Ihrem Xing-Account eingeloggt sind, kann Xing den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Xing erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Xing den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Xing-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
13. Recht auf Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie bei den hier genannten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Der Anspruch der betroffenen Person auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die für die weitere Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen und ob der Verantwortliche die personenbezogenen Daten zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten noch benötigt. Ihr Ansprechpartner zu diesen Rechten ist der oben genannte Verantwortliche.
14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass der Browser von “http://” auf “https://” wechselt.
Bei aktiver SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
15. Datensicherheit
Die Kommunikation im Internet (auch über E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.
Wir unternehmen jedoch unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen. Die Website und sonstige Systeme, insbesondere aber persönliche Daten von Kunden, Kandidaten und Bewerbern werden durch alle zumutbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen geschützt.
16. Änderungen Datenschutzerklärung
Aufgrund der technischen Weiterentwicklung im Bereich der Telekommunikation ist es notwendig unsere Hinweise an Sie sowohl hinsichtlich der technischen als auch der datenschutzrechtlichen Veränderungen anzupassen. Derzeitiger Stand der Datenschutzerklärung: 01.01.2025.